WARUM EINE LEHRE IM MALERHANDWERK?
Eine Lehre zum/zur Maler- und Beschichtungstechniker/-in macht Ihr Kind zum Experten in Sachen Gestaltung, Instandhaltung und Denkmalpflege. Neben dem ersten eigenen Geld, praktischen Erfahrungen und hohen Übernahmechancen bietet das Malerhandwerk noch viel mehr.
So geht’s los: Lehre
Wer sich für eine Lehre im Malerhandwerk interessiert, sollte neun Pflichtschuljahre absolviert haben. Die duale Lehre in Berufsschule und Betrieb dauert in der Regel drei Jahre und mündet in einen Abschluss als Maler- und Beschichtungstechniker/-in mit Gesellenbrief.
So sieht’s aus: Berufsbild
Als Maler/-in gestaltet Ihr Kind Innenräume, Fenster, Türen und Fassaden und arbeitet mit verschiedenen Mal- und Handwerkstechniken, Farben, Tapeten, Putz und vielem mehr im Innen- und Außeneinsatz. Aber Maler/-in ist nicht gleich Maler/-in: Während der Lehre kann sich Ihr Kind zwischen vier Fachrichtungen entschieden.
So geht’s weiter: Karriere
Vielfältig und sicher: Das beschreibt die Zukunft im Malerhandwerk gut. Ob kreativ, organisiert oder technikaffin, die eigenen Stärken erkennt man oftmals erst im Laufe des Berufslebens und kann diese gezielt in Weiterbildungen fördern.